Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Antrag des Team K Leifers zur Bekämpfung invasiver Neophyten – Ein Vorschlag zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit
Die Präsenz invasiver Pflanzenarten wie das Drüsige Springkraut, der Götterbaum, das Südafrikanische Greiskraut, die kanadische Goldrute oder der Topinambur stellt eine zunehmende Herausforderung für Umwelt, Gesundheit und bestimmte Wirtschaftsbereiche dar.
Diese gebietsfremden Arten verdrängen einheimische Pflanzen, beeinträchtigen die biologische Vielfalt und wichtige Ökosystemleistungen. Darüber hinaus können sie gesundheitliche Probleme – etwa allergische Reaktionen – verursachen und wirtschaftliche Schäden in der Land- und Forstwirtschaft sowie an Infrastrukturen hervorrufen.
Vor diesem Hintergrund wurde von der Team K Gemeinderätin Valentina Princigalli ein Beschlussantrag eingebracht, mit dem Ziel das Bewusstsein der Bevölkerung für diese problematischen Pflanzenarten zu stärken.
Nach einer regen Diskussion konnte sich der Gemeinderat darauf einigen folgenden Text einstimmig zu genehmigen:
„Durchführung einer Informationskampagne mit geeigneten Materialien für Bürgerinnen und Bürger, um das Bewusstsein für invasive Arten zu stärken und Informationen über deren fachgerechte Entfernung und Entsorgung zu vermitteln.“
Diese Initiative verfolgt das Ziel, einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Biodiversität, zur Gesundheitsvorsorge und zur nachhaltigen Pflege privater Grünflächen zu leisten – im Interesse der gesamten Gemeinde.




