Kandidatinnen und Kandidaten für das Stadtviertel Don Bosco

Alex Castellano

Verwaltungsinspektor


Ich bin in Bozen geboren und aufgewachsen. Während meines Studiums der Politikwissenschaften an der Universität Innsbruck bin ich politisch aktiv geworden und wurde 2016 erstmals in den Stadtviertelrat Don Bosco gewählt, wo ich das Amt des Präsidenten übernommen habe. Parallel dazu habe ich mein Studium in Bozen mit dem Masterstudiengang in Wirtschafts- und Verwaltungsmanagement fortgesetzt. 2019 habe ich meine Tätigkeit in der Landesverwaltung begonnen, wo ich Erfahrungen in der Datenanalyse, Kommunikation und der Durchführung von Organisationsprojekten sammeln konnte. 2020 wurde ich erneut in den Stadtviertelrat Don Bosco gewählt und übernahm erneut das Amt des Präsidenten, das ich bis April 2023 innehatte.
Es sind nicht die Häuser und die Straßen, die eine Stadt ausmachen, sondern das Herz und die Ideen der Menschen, die dort leben.

Massimo Andreasi

Sozialbeauftragter und Freiberufler


Ich bin vor 53 Jahren in Bozen geboren und arbeite als professioneller Erzieher. Seit Jahren engagiere ich mich in kulturellen und sozialen Vereinen für Projekte, mit dem ZIel die Entwicklung der Gemeinschaft in den Stadtvierteln zu fördern. Mit einem besonderen Augenmerk auf Ökologie und soziale Gerechtigkeit setze ich mich täglich für das Wohl der Menschen und der Gesellschaft ein.

Paolo Angelo

Ingenieur bei Wobi


Er ist 1973 in Rom geboren und in Bozen in einem zweisprachigen Umfeld aufgewachsen. An der Universität Trient hat er Ingenieurwissenschaften studiert. Nach verschiedenen Erfahrungen als Ingenieur im Privatsektor wechselte er 2012 in die öffentliche Verwaltung, wo er 12 Jahre lang in der Abteilung Mobilität der Provinz Bozen arbeitete, bevor er 2024 zum WOBI wechselte. Dort beschäftigt er sich unter anderem mit der Digitalisierung von Prozessen.

Jia Qi (Monica) Chen

Junior Buchhalterin und Wirtschaftsprüferin


2001 in Bozen geboren, absolviert sie derzeit ihren Master of Arts in International Business mit Schwerpunkt Unternehmensfinanzierung an der Munich Business School. Parallel dazu arbeitet sie als Junior Buchhalterin und Rechnungsprüferin bei Spitaler Frei & Partner. Aufgewachsen im Stadtviertel Gries, interessiert sie sich besonders für Innovation im Bildungsbereich, urbane und digitale Sicherheit, nachhaltigen Tourismus und die Integration ausländischer Gemeinschaften.
Eine inklusive und sichere Zukunft baut auf Wissen, Integrität und gemeinsame Ansichten.

Daniel Colm

Unternehmensberater


Als Unternehmensberater analysiere ich die Situation in Unternehmen, erkenne Schwachstellen und ungenutztes Potenzial, definiere einen gewünschten Zielgröße und erarbeite Maßnahmen zur Entwicklung des Unternehmens. Mit genau diesem Ansatz möchte ich die Themen der städtischen Lebensqualität (öffentliche Grünflächen, Verkehr und Mobilität, Bürgerservice…) angehen, um der Stadt neuen Schwung zu verleihen.
Wir können nicht erwarten, dass sich etwas ändert, wenn wir immer dasselbe tun. - Albert Einstein

Giuliana Dragogna

Rechtsanwältin


In Bozen geboren, hat sie das Marcelline Institut und das humanistische Gymnasium „G. Carducci“ besucht und dann Jura an der Universität Bologna studiert. Sie arbeitet als Rechtsanwältin und beschäftigt sich hauptsächlich mit Verwaltungsrecht. Sie fühlt sich eng mit der Stadt Bozen verbunden, in der sie lebt und deren großes Potenzial sie kennt. Sowohl im Leben als auch in ihrer politischen Tätigkeit ist sie überzeugt, dass man nur durch Zuhören Lösungen für die konkreten Bedürfnisse der Menschen finden kann.
Jetzt ist Bozen dran: eine Stadt, die zuhört und antwortet!

Paolo Hanna

Krankenpfleger im Bozner Krankenhaus


Vor 54 Jahren in London (GB) geboren , lebt er seit 1975 in Bozen. Er hat langjährige Erfahrung als Krankenpfleger in verschiedenen Abteilungen für Akutpatienten und arbeitet derzeit in einem sanitären Dienst des Bozner Krankenhauses. Er ist leidenschaftlicher Baseball- und Eishockey-Fan und hat diese Sportarten in der Vergangenheit selbst ausgeübt.
Ich wünsche mir eine Stadt Bozen, die ein offenes Ohr für die Anliegen ihrer Bürger hat.

Gentiana Lloshi

Angestellte


Pedro Gilberto Rincon Campos

Gastronom im Supermarkt


Pedro Rincon, ursprünglich aus Lima in Peru, lebt seit 1992 in Italien und seit 2007 in Bozen. Er hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er verbindet eine solide Erfahrung im Wirtschaftssektor mit einem konstanten Engagement für die Gemeinschaft.
Er war Mitglied des Gemeinderats für Nicht-EU-Bürger (2009 – 2019) und ist Koordinator und Kontaktperson in Bozen für die peruanische Gemeinschaft des peruanischen Konsulats.
Pedro hat bedeutende Ergebnisse erzielt, darunter den Kampf für das Recht auf die Bescheinigung über die Sprachgruppenzugehörigkeit für Nicht-EU-Bürger. Ein großer Erfolg, der mit Engagement, harter Arbeit und Leidenschaft erreicht wurde.
Pedro bringt eine internationale Vision und eine tiefe Kenntnis der Bozner Realität mit. Diese Erfahrung und seine inklusive Vision treiben ihn an, sich für ein solidarischeres, wohlhabenderes und besseres Bozen für alle einzusetzen, das seine Vielfalt schätzt, die Integration fördert und den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Mein Engagement für die Gemeinschaft basiert auf den Werten der Solidarität, Transparenz und nachhaltigen Entwicklung.
Gemeinsam können wir Herausforderungen in Chancen verwandeln: Wählen Sie den Wandel für Bozen, wählen Sie Team K!

Alessandro Zanforlin

Lungenfacharzt


Er ist vor 45 Jahren in Rovigo geboren. Nach Abschluss des Medizinstudiums hat er sich auf Erkrankungen des Atmungssystems an der Universität Ferrara spezialisiert. Dann hat er im Gesundheitsamt von Rovigo gearbeitet und an der Universität Bologna ein Doktorat erlangt.2017 hat er beschlossen, mit seiner Familie nach Bozen zu ziehen, um dort ein neues Leben zu beginnen. Er hat sich sofort engagiert, um sich in die Bozner Gesellschaft zu integrieren, hat den Zweisprachigkeitsnachweis erworben und an verschiedenen kulturellen (Astronomie) und sportlichen (Hockey und Padel) Vereinsaktivitäten teilgenommen. Er engagiert sich sozial für die Eingliederung autistischer Menschen und die Umsetzung ihrer Lebensprojekte.
Für ein Bozen, das offen ist für die Vielfalt und das man gemeinsam erleben kann!

Sara Zuccolo

Studienabgänger


Ursprünglich aus Udine stammend, hat sie Bozen für ihr Universitätsstudium gewählt. Als Absolventin der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften möchte sie dazu beitragen, ihre Wahlheimatsstadt zu verbessern.