Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Lehrermangel: Es ist fünf Minuten vor Zwölf – Team K fordert grundlegende Reformen im Schulsystem
Die Lage an Südtirols Schulen ist alarmierend: Nach Abschluss der Stellenvergabe für das Schuljahr 2025/26 sind lediglich 60% der verfügbaren Lehrstellen besetzt. Ein dramatischer Wert, der die seit Jahren bekannte Problematik erneut unterstreicht – es fehlt an Lehrkräften, und die Ursachen sind vielschichtig.
„Die Schule in Südtirol steht kurz vor dem Kollaps. Wir stehen fünf Minuten vor Zwölf. Wenn die Verantwortlichen weiterhin die Realität ignorieren und schönreden, riskieren wir, das öffentliche Bildungssystem gegen die Wand zu fahren. Niedrige Gehälter, lange Ausbildungszeiten ohne angemessene Anerkennung und ständige Kürzungen beim Personal machen den Lehrerberuf zunehmend unattraktiv. Das ist nicht mehr tragbar“, warnt Alex Ploner, Landtagsabgeordneter des Team K.
Doch für Alex Ploner reicht eine bloße Gehaltsaufbesserung nicht aus, um dem Lehrermangel entgegenzuwirken, wobei über die Aufbesserung des Grundgehaltes noch nicht einmal verhandelt wurde. Vielmehr müsse das gesamte Schulsystem in Südtirol grundlegend überdacht und überarbeitet werden.
„Wir brauchen eine echte Bildungsreform, die den Arbeitsplatz und den Bildungsplatz Schule wieder attraktiv macht – sozial, strukturell und organisatorisch. Nur so können wir die Qualität der Bildung sichern und den Beruf der Lehrerin und des Lehrers wieder mit dem nötigen Respekt versehen und attraktiv machen. Außerdem sind Themen wie Ganztagsschule, Carta del docente, bilinguale Modelle, Trennung der Schulverwaltung von der pädagogischen Leitung, Begabtenförderung und eine funktionierende Inklusion dringend anzugehen und umzusetzen.“ so Alex Ploner.
Das Team K fordert von der Landesregierung eine sofortige Kurskorrektur: Lehrkräfte sollen nicht nur finanziell, sondern auch gesellschaftlich aufgewertet werden. Wer glaubt, dass Lehrkräfte nur mit ihrem Gehalt unzufrieden sind, wird sich täuschen. Die Arbeitsbedingungen müssen grundsätzlich verbessert und die Personalplanung langfristig und vorausschauend gestaltet werden, statt hektischer Notlösungen kurz vor Schulbeginn.
„Die öffentliche Schule ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie. Wer ihren Hilferuf ignoriert, verrät nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch die Familien, die Schülerinnen und Schüler und letztlich unsere Zukunft. Die Hilferufe wurden viel zu lange ignoriert, Probleme sind schon seit Jahren bekannt oder hätten vorhergesehen werden müssen. Es stellt sich zudem die Frage, ob es nicht Zeit wird, einige Stellen in den Schulämtern neu zu besetzen und die Zusammenlegung der Verwaltung der drei Schulämter ernsthaft anzugehen“, so Alex Ploner abschließend.