Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Team K: Besorgnis und Empörung über die Ernennung von Florian Zerzer

“Das ist SVP Parteifilz in Reinkultur”, kommentieren die Abgeordneten des Team K die Ernennung von Zerzer zum Abteilungsdirektor anstelle der kompetenten, aber (zu) unabhängigen und geradlinigen Technikerin Virna Bussadori. Loyalität zum Systems SVP wird belohnt, Kompetenz zählt nicht mehr. Das Zeichen, das hier an unsere Jugend gegeben wird, ist fatal: Einsatz und Kompetenz sind zweitrangig, es zählen Parteitreue und Steuerbarkeit, um Karriere zu machen.
Dass gegen Zerzer soeben das Hauptverfahren in Maskenskandal eröffnet worden ist, stört die SVP genauso wenig, wie dessen fehlende technische Expertise in Sachen Raumplanung und Natur. Für ihn war zuvor ja in Eile ein gut dotierter Sonderauftrag Digitalisierung geschaffen worden, den es jetzt offenbar nicht mehr braucht. All diese Ernennungen erwecken den Anschein einer Treueprämie.
“Ich mache mir Sorgen um Natur und Landschaft – es würde mich nicht wundern, wenn wir schon bald kapieren, warum diese Ernennung gemacht wurde: sobald die nächsten großen Projekte auf den Tisch der Regierung kommen denen jemand wie Virna Bussadori nur im Wege gestanden wäre.” kommentiert Paul Köllensperger.
Die Landesräte Galateo, Bianchi und Mair, die ebenfalls Zweifel an der Ernennung bekundeten, hatten am Ende nicht die Courage dagegen zu stimmen. Ihre Enthaltung macht sie zu Handlangern des System SVP.