Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Team K Brixen fordert klare Maßnahmen gegen Wildcampen im Gemeindegebiet
Die Brixner Gemeinderatsfraktion des Team K hat eine Anfrage zum Thema „Wildcampen im Gemeindegebiet“ eingereicht. Ziel ist es, die Problematik der Camper, die an nicht ausgewiesenen Stellen wie Parkplätzen, Bushaltestellen, Ausweichbuchten oder auf privaten landwirtschaftlichen Flächen übernachten, sowie die daraus resultierenden Herausforderungen bzw. Probleme zu benennen und diesbezüglich gezielte Maßnahmen zu ergreifen.
„Uns ist zugetragen worden, dass diese Camper ihren Müll einfach an Ort und Stelle entsorgen, ihre Notdurft verrichten und diese ungeniert zurücklassen. Diese Situation ist nicht nur ärgerlich für die Allgemeinheit und die Grundeigentümer*innen, sondern stellt auch ein hygienisch-gesundheitliches Risiko für Mensch und Tier dar und verursacht zudem unnötige Arbeit und Kosten bei der Müllentsorgung“, erklären die Gemeinderätinnen Sabine Mahlknecht, Elisabeth Fulterer und Verena Waldboth im Namen des Team K Brixen.
In einer Anfrage wollen sie wissen, ob der Gemeindeverwaltung die Problematik bekannt ist und ob bereits Beschwerden eingereicht wurden. Die Ortspolizei sei offenbar über das Phänomen informiert – sowohl aufgrund der regelmäßigen Kontrollen im Stadtgebiet als auch aufgrund der Meldungen in den letzten Jahren. Erfragt wurde zudem, ob Kontrollen durchgeführt und eventuell Strafen verhängt wurden. Hierbei wurde bestätigt, dass die Ortspolizei in den letzten zwei Jahren 53 Strafen verhängt hat und diese hätten laut der zuständigen Stadträtin bereits Wirkung gezeigt: In einigen Fällen kam es zu einer Verbesserung der Situation, die Lage wird jedoch weiterhin genau beobachtet.
Des Weiteren wollte das Team K Brixen wissen, was die Gemeindeverwaltung in dieser Sache zu unternehmen gedenkt. Hierbei wurde erläutert, dass es seit mehreren Jahren eine entsprechende Verordnung gibt und der Südtiroler Gemeindenverband derzeit technische, verwaltungsrechtliche und juristische Prüfungen durchführt, um ein Modell zur Einschränkung des Wildparkens und Campierens von Wohnmobilen zu entwickeln. Dabei soll jedoch nicht vollständig das Beispiel der Gemeinde Wolkenstein übernommen werden, deren Verordnungen aktuell auf Rechtmäßigkeit überprüft werden. Die Gemeindeverwaltung Brixen wartet die Ergebnisse dieser Prüfungen ab und wird anschließend entscheiden, ob eine Übernahme der Maßnahmen erfolgen wird.
Die Vertreterinnen des Team K Brixen fordern weiterhin konsequente Kontrollen sowie die Entwicklung weiterer Strategien, um das Wildcampen im Gemeindegebiet wirksam einzudämmen und die öffentliche Ordnung sowie Hygiene zu wahren.
Categoria: Data: 14/11/2025



