Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Verpasste Chance: Antrag für kostenlosen öffentlichen Nahverkehr für Rettungsdienst-Freiwillige abgelehnt
Heute hat der Landtag den Antrag des Team K abgelehnt, der vorsah, das Engagement der Freiwilligen in den Rettungsdiensten konkret anzuerkennen, indem ihnen der Südtirol Pass für den öffentlichen Verkehr kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Zeichen der Dankbarkeit, mit dem eigentlich alle einverstanden sein sollten – doch heute wurde diese Gelegenheit nicht genutzt.
„Freiwillige beim Roten Kreuz, beim Weissen Kreuz, bei den freiwilligen Feuerwehren oder dem Bergrettungsdienst, die täglich Leben retten – oft unter schwierigen Bedingungen und mit großem Einsatz – hätten diese Anerkennung verdient, die ihnen die Mehrheit heute leider verweigert hat“, erklärt der Erstunterzeichner Paul Köllensperger. Der Vorschlag, der von der gesamten Opposition unterstützt wurde, sah vor, den im Rettungsdienst tätigen Freiwilligen den Südtirol Pass Fix 365 kostenlos zur Verfügung zu stellen – eine konkrete Geste gegenüber jenen, die Zeit und Energie in den Dienst der Gemeinschaft stellen.
„Diese Menschen leisten Tag für Tag freiwillig einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Ihnen kostenlose Mobilität anzubieten, wäre ein greifbares Zeichen der Dankbarkeit gewesen“, betont Köllensperger. Leider habe sich die Mehrheit hinter „Schwierigkeiten bei der genauen Definition des anspruchsberechtigten Personenkreises und dem Risiko von Diskriminierungen“ verschanzt.



