Kandidatinnen und Kandidaten für das Stadtviertel Gries-Quirein
Lukas Abram
Architekt
Hirn, Spaß und Anstand!

Paolo Angelo
Ingenieur bei Wobi

Thomas Brancaglion
Rechtsberater
Mit Beginn meines politischen Engagements habe ich erkannt, wie viel – und wie dringend – in unserer Stadt getan werden kann, die reich an Potenzial, aber noch in vielen Bereichen gehemmt ist.
Deshalb habe ich mich entschieden, erneut zu kandidieren: um die in den letzten fünf Jahren geleistete Arbeit fortzusetzen und das gemeinschaftliche Projekt mit Einsatz und konkretem Handeln weiterzuführen.
Konkretes Engagement für eine bessere Welt.
Jia Qi (Monica) Chen
Junior Buchhalterin und Wirtschaftsprüferin
Eine inklusive und sichere Zukunft baut auf Wissen, Integrität und gemeinsame Ansichten.
Daniela Delmonego
Freiberufliche Mentaltrainerin und Studienberaterin bei der Südtiroler HochschülerInnenschaft
Eine starke Gesellschaft beginnt mit bewussten Menschen.
Giuliana Dragogna
Rechtsanwältin
Jetzt ist Bozen dran: eine Stadt, die zuhört und antwortet!
Filippo Favilli
Senior Forscher und Group Leader
Jetzt für die Natur: ein ökologisches und soziales Netz sind der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.
Chiara Gastaldi
Doktorandin in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bozen
Unser kulturelles Erbe ist eine Quelle des Austauschs, der Innovation und der Kreativität. Kulturelle Vielfalt ist für die Menschheit ebenso unverzichtbar wie die Biodiversität für die Natur.
Martina Gianola
Fachbeauftragte für Freiwilligenarbeit
Jetzt für unsere Zukunft!
Gertrud Grandi
Mutter, Großmutter, Verkäuferin
Ich wünsche mir, dass wir die Stadt den kommenden Generationen in einem besseren Zustand übergeben, als wir sie heute vorfinden.
Eine Stadt für jung und alt.
Jisan Nabi
Strafregisterauszug und Englischlehrer
Beständigkeit ist die unsichtbare Brücke zwischen Traum und Wirklichkeit.
Uta Radakovich
Publizistin, Freelance, Pensionistin
Vergessen wir nie unsere Vergangenheit, denn sie bringt uns in die Zukunft!
Pedro Gilberto Rincon Campos
Gastronom im Supermarkt
Er war Mitglied des Gemeinderats für Nicht-EU-Bürger (2009 – 2019) und ist Koordinator und Kontaktperson in Bozen für die peruanische Gemeinschaft des peruanischen Konsulats.
Pedro hat bedeutende Ergebnisse erzielt, darunter den Kampf für das Recht auf die Bescheinigung über die Sprachgruppenzugehörigkeit für Nicht-EU-Bürger. Ein großer Erfolg, der mit Engagement, harter Arbeit und Leidenschaft erreicht wurde.
Pedro bringt eine internationale Vision und eine tiefe Kenntnis der Bozner Realität mit. Diese Erfahrung und seine inklusive Vision treiben ihn an, sich für ein solidarischeres, wohlhabenderes und besseres Bozen für alle einzusetzen, das seine Vielfalt schätzt, die Integration fördert und den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Mein Engagement für die Gemeinschaft basiert auf den Werten der Solidarität, Transparenz und nachhaltigen Entwicklung.
Gemeinsam können wir Herausforderungen in Chancen verwandeln: Wählen Sie den Wandel für Bozen, wählen Sie Team K!
Ingrid (Inge) Schenk
Lehrerin für Deutsch und Geschichte an einer Bozner Oberschule
Probleme lassen sich in Aufgaben wandeln - für Aufgaben gibt es meist Lösungen.
Ulrike Tschugguel
Englischlehrerin Oberschule
Nur gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte Stadt.
Sara Zuccolo
Studienabgänger