Kandidat:innen fürs Stadtviertel Zentrum-Bozner Boden-Rentsch

Lukas Abram
Architekt
In der Gemeindepolitik geht es nicht um rechts oder links, sondern um Fortschritt in Richtung eines besseren Lebens für alle, mit Würde und Anstand jedes Einzelnen. Vor allem brauchen wir ein Bild, wo wir Bozen in 20 Jahren sehen. Wir wollen eine Stadt des respektvollen Miteinanders, wo man sich gegenseitig zuhört, Freiheiten lässt, und aufeinander aufpasst. Dazu wird es nötig sein, nicht kommerzialisierte Freiräume zuzulassen. Begegnungszonen zu schaffen, wo unterschiedliche Meinungen ausgetauscht werden und auch mal gestritten werden darf. Hier können sich neue, junge Ideen entfalten und Lösungskreativität entstehen. Die Fokussierung auf das rein monetäre der letzten Jahre, darf nicht vergessen machen, dass eine Bürgerschaft mehr ist als die Summe der einzelnen Teile. Die großen Themen wie Wohnungsnot, Sicherheit und Umgang mit den Folgen des Klimawandels lösen wir nur gemeinsam und dazu ist es notwendig, dass die Stadtverwaltung Bozens endlich die Freiräume ausnutzt, welche ihr das Gesetz zugesteht.
Hirn, Spaß und Anstand!
Thomas Brancaglion
Rechtsberater
Mit Beginn meines politischen Engagements habe ich erkannt, wie viel – und wie dringend – in unserer Stadt getan werden kann, die reich an Potenzial, aber noch in vielen Bereichen gehemmt ist.
Deshalb habe ich mich entschieden, erneut zu kandidieren: um die in den letzten fünf Jahren geleistete Arbeit fortzusetzen und das gemeinschaftliche Projekt mit Einsatz und konkretem Handeln weiterzuführen.
Konkretes Engagement für eine bessere Welt.
Alberto Ceccon
Forscher
Wissenschaft und Innovation für ein nachhaltigeres Bozen.
Filippo Favilli
Senior Forscher und Group Leader
Jetzt für die Natur: ein ökologisches und soziales Netz sind der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.
Martina Gianola
Fachbeauftragte für Freiwilligenarbeit
Adesso per il nostro futuro!
Gertrud Grandi
Mutter, Großmutter, Verkäuferin
Ich wünsche mir, dass wir die Stadt den kommenden Generationen in einem besseren Zustand übergeben, als wir sie heute vorfinden.
Eine Stadt für jung und alt.
Armando Megna
Sozialpädagogischer Erzieher
Jisan Nabi
Buchhalter und Englischlehrer
Beständigkeit ist die unsichtbare Brücke zwischen Traum und Wirklichkeit.
Patrizia Nogler
Eh. Führungskraft in der Landesverwaltung
Generationen im Dialog, Kulturen im Einklang. So stelle ich mir Bozen vor.
Gianguido Piani
Dozent, Schriftsteller
Micol Piovesan
Unternehmensanwalt
Ingrid (Inge) Schenk
Lehrerin für Deutsch und Geschichte an einer Bozner Oberschule
Probleme lassen sich in Aufgaben wandeln - für Aufgaben gibt es meist Lösungen
Stephen Brian Tierney
Berater für Unternehmen und Privatpersonen im Bereich pflanzliche Ernährung
Die Zukunft unserer Kinder hängt von den Entscheidungen ab, die wir heute treffen
Ulrike Tschugguel
Englischlehrerin Oberschule
Nur gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte Stadt.
Wolfgang Von Klebelsberg
Architekt
Bozen – Stadt der Sprachen, Vielfalt der Kulturen, eine gemeinsame Zukunft.
Danilo Zanvit (Stecher)
Angestellte bei der Verein “La Strada - Der Weg ONLUS”
Für ein gerechteres, grüneres und inklusiveres Bozen:Wohnen, Umwelt, Kultur und Gleichberechtigung im Mittelpunkt. Lasst uns gemeinsam eine nachhaltige und barrierefreie Stadt für alle bauen!