Kandidatinnen und Kandidaten für das Stadtviertel Europa-Neustift

Michele Buonerba

Berater für ethische Finanzen für nachhaltige Entwicklung


Ich bin 55 Jahre alt und habe einen Abschluss in Politikwissenschaften. 27 Jahre lang habe ich in verschiedenen Rollen innerhalb der Gewerkschaft CISL auf lokaler und nationaler Ebene gearbeitet. Ich habe mich lange mit betrieblicher Zusatzvorsorge und Arbeitssicherheit beschäftigt und mehrere bilaterale Einrichtungen, Gesundheitsfonds und Pensionsfonds verwaltet. Derzeit arbeite ich im Bereich ethische Finanzen für nachhaltige Entwicklung.
Die Alternative ist im Hier und Jetzt.

Alex Castellano

Verwaltungsinspektor


Ich bin in Bozen geboren und aufgewachsen. Während meines Studiums der Politikwissenschaften an der Universität Innsbruck bin ich politisch aktiv geworden und wurde 2016 erstmals in den Stadtviertelrat Don Bosco gewählt, wo ich das Amt des Präsidenten übernommen habe. Parallel dazu habe ich mein Studium in Bozen mit dem Masterstudiengang in Wirtschafts- und Verwaltungsmanagement fortgesetzt. 2019 habe ich meine Tätigkeit in der Landesverwaltung begonnen, wo ich Erfahrungen in der Datenanalyse, Kommunikation und der Durchführung von Organisationsprojekten sammeln konnte. 2020 wurde ich erneut in den Stadtviertelrat Don Bosco gewählt und übernahm erneut das Amt des Präsidenten, das ich bis April 2023 innehatte.
Es sind nicht die Häuser und die Straßen, die eine Stadt ausmachen, sondern das Herz und die Ideen der Menschen, die dort leben.

Margareth Fink

Referentin für finanzielle Sozialhilfe


Seit 20 Jahren arbeite ich als Referentin für die finanzielle Sozialhilfe. Ich kenne daher die Sorgen und Nöte der Menschen am Rande der Gesellschaft. Ehrenamtlich engagiere ich mich im KVW, einem der größten Sozialverbände Südtirols. Auch dadurch sehe ich viele Herausforderungen. Ich setze mich ein, damit das Soziale wieder den gebührenden Stellenwert bekommt, zum Wohle aller.
Investitionen in Sozialpolitik sind die Basis für das Funktionieren der Gesellschaft.

Paola Francesconi

Berater bei einem Verbraucherschutzverein in Bozen


Geboren in Bozen, ehemalige Direktorin eines Verbraucherschutzverbandes in Trient und seit 1995 in Bozen als Beraterin tätig. Sie hat Kunstgeschichte studiert und ist begeisterte Radfahrerin. Seit 30 Jahren setzt sie sich für die Lösung alltäglicher Probleme der Menschen im Bereich des Verbraucherschutzes ein, wobei sie gleichzeitig versucht, durch Vorträge, Treffen mit der Gemeinschaft und Informationsmaterialien dazu zu ermutigen, bewusst zu wählen, anstatt gewählt zu werden. Neben dieser Tätigkeit widmete sie sich zwanzig Jahre lang der Förderung der Fotokultur in Bozen und trug zur Entstehung des „Monats der Fotografie“ bei. Dabei brachte sie einige der bedeutendsten Vertreter der Fotografiegeschichte in die Stadt und kuratierte eine Reportage über die Welt der Pflegekräfte in Bozen, die später als Buch einer berühmten amerikanischen Fotografin veröffentlicht wurde.

Chiara Gastaldi

Doktorandin in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bozen


Geboren in Orzinuovi (BS) vor 37 Jahren, hat sie an der Ca’ Foscari Universität in Venedig einen Abschluss in Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik erworben und anschließend an der Catholic University of America in Washington DC in Wirtschaftswissenschaften promoviert. Seit jeher engagiert sie sich in Initiativen zur Studienorientierung und Gleichstellung der Geschlechter. Sie hat zehn Jahre lang in öffentlichen und privaten Institutionen im Bildungs- und Kulturbereich gearbeitet, vorwiegend in den Vereinigten Staaten.
Unser kulturelles Erbe ist eine Quelle des Austauschs, der Innovation und der Kreativität. Kulturelle Vielfalt ist für die Menschheit ebenso unverzichtbar wie die Biodiversität für die Natur.

Paolo Hanna

Krankenpfleger im Bozner Krankenhaus


Vor 54 Jahren in London (GB) geboren , lebt er seit 1975 in Bozen. Er hat langjährige Erfahrung als Krankenpfleger in verschiedenen Abteilungen für Akutpatienten und arbeitet derzeit in einem sanitären Dienst des Bozner Krankenhauses. Er ist leidenschaftlicher Baseball- und Eishockey-Fan und hat diese Sportarten in der Vergangenheit selbst ausgeübt.
Ich wünsche mir eine Stadt Bozen, die ein offenes Ohr für die Anliegen ihrer Bürger hat.

Gentiana Lloshi

Angestellte


Gianguido Piani

Dozent, Schriftsteller


Er hat Physik und Ingenieurwesen studiert und hat sein gesamtes Berufsleben in Deutschland, Österreich, Schweden und Russland verbracht, deren Sprachen er beherrscht. Er ist Autor von Fachbüchern und schreibt für mehrere Zeitungen. Er ist sehr sensibel für Umwelt- und Energiefragen und ein überzeugter Anhänger der Digitalisierung basiert auf offene und benutzerfreundliche Lösungen und Systeme.

Micol Piovesan

Unternehmensanwalt


Geboren in Bozen und in Verona aufgewachsen, habe ich ein Jurastudium mit europäisch-transnationalem Schwerpunkt absolviert und mich als Rechtsanwältin qualifiziert. Ich bin im dritten Sektor tätig und beteilige mich aktiv an der Entwicklung von Sensibilisierungsprojekten und Advocacy-Maßnahmen zu den Themen Gleichstellung, Vielfalt und Integration.

Valentina Princigalli

Technischer Inspektor bei der Autonomen Provinz Bozen


Ich bin im Bozner Teil von St. Jakob in einer mehrsprachigen Familie aufgewachsen. Nach meinem Universitätsstudium bin ich nach Südtirol zurückgekehrt und habe zunächst als Mittelschullehrerin und dann zehn Jahre lang bei der SEAB als Verantwortliche für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet . Seit sieben Jahren bin ich im Landesdienst tätig und bin für das Management der Schutzgebiete in Unterland, Überetsch, Bozen und Burggrafenamt zuständig. Seit einem Jahr engagiere ich mich aktiv in der Politik, motiviert durch den Wunsch, persönlich zur Entwicklung des Gebiets beizutragen.
Der Schutz der VIELFALT ist der Schlüssel für eine bessere Zukunft.

Alessandro Zanforlin

Lungenfacharzt


Er ist vor 45 Jahren in Rovigo geboren. Nach Abschluss des Medizinstudiums hat er sich auf Erkrankungen des Atmungssystems an der Universität Ferrara spezialisiert. Dann hat er im Gesundheitsamt von Rovigo gearbeitet und an der Universität Bologna ein Doktorat erlangt.2017 hat er beschlossen, mit seiner Familie nach Bozen zu ziehen, um dort ein neues Leben zu beginnen. Er hat sich sofort engagiert, um sich in die Bozner Gesellschaft zu integrieren, hat den Zweisprachigkeitsnachweis erworben und an verschiedenen kulturellen (Astronomie) und sportlichen (Hockey und Padel) Vereinsaktivitäten teilgenommen. Er engagiert sich sozial für die Eingliederung autistischer Menschen und die Umsetzung ihrer Lebensprojekte.
Für ein Bozen, das offen ist für die Vielfalt und das man gemeinsam erleben kann!

Danilo Zanvit (Stecher)

Angestellte bei der Verein ``La Strada - Der Weg ONLUS``


Vor 38 Jahren in Bozen geboren, als Sohn einer deutsch-südtirolerischen Mutter und eines ladinischen Vaters. Immer aktiv im Vereinswesen, sowohl als Angestellter als auch Freiwilliger. Ehemaliger Vizepräsident von Centaurus Arcigay Südtirol und Mitglied des Nationalrats und des Nationalsekretariats von Arcigay.
Für ein gerechteres, grüneres und inklusiveres Bozen:Wohnen, Umwelt, Kultur und Gleichberechtigung im Mittelpunkt. Lasst uns gemeinsam eine nachhaltige und barrierefreie Stadt für alle bauen!