Kandidatinnen und Kandidaten für den Bozner Gemeinderat
Giuliana Dragogna
Rechtsanwältin
Jetzt ist Bozen dran: eine Stadt, die zuhört und antwortet!
Thomas Brancaglion
Rechtsberater
Mit Beginn meines politischen Engagements habe ich erkannt, wie viel – und wie dringend – in unserer Stadt getan werden kann, die reich an Potenzial, aber noch in vielen Bereichen gehemmt ist.
Deshalb habe ich mich entschieden, erneut zu kandidieren: um die in den letzten fünf Jahren geleistete Arbeit fortzusetzen und das gemeinschaftliche Projekt mit Einsatz und konkretem Handeln weiterzuführen.
Konkretes Engagement für eine bessere Welt.
Lukas Abram
Architekt
Hirn, Spaß und Anstand!
Herta Abram
Hirtin und Lifecoach in Pension
Als Hirtin in den Bergen und Städterin erlebe ich die Auswirkungen der Erderhitzung beiderorts. Deshalb möchte ich mich für sozial-gerechte Klimapolitik einsetzen.
Und ich will endlich ordentlich organisierte öffentliche Toiletten in Bozen! – In der Stadt und in den Parks.
Massimo Andreasi
Sozialbeauftragter und Freiberufler
Paolo Angelo
Ingenieur bei Wobi
Michele Buonerba
Berater für ethische Finanzen für nachhaltige Entwicklung
Die Alternative ist im Hier und Jetzt.
Alex Castellano
Verwaltungsinspektor
Es sind nicht die Häuser und die Straßen, die eine Stadt ausmachen, sondern das Herz und die Ideen der Menschen, die dort leben.
Alberto Ceccon
Forscher
Wissenschaft und Innovation für ein nachhaltigeres Bozen.
Jia Qi (Monica) Chen
Junior Buchhalterin und Wirtschaftsprüferin
Eine inklusive und sichere Zukunft baut auf Wissen, Integrität und gemeinsame Ansichten.
Daniel Colm
Unternehmensberater
Wir können nicht erwarten, dass sich etwas ändert, wenn wir immer dasselbe tun. - Albert Einstein
Daniela Delmonego
Freiberufliche Mentaltrainerin und Studienberaterin bei der Südtiroler HochschülerInnenschaft
Eine starke Gesellschaft beginnt mit bewussten Menschen.
Diego Delmonego
Geometer, amtlich Geprüfter - Euregio-, Kultur- und Wanderführer
Bei politischen und verwaltungstechnischen Entscheidungsfindungen den gemeinen Hausverstand walten lassen.
Filippo Favilli
Senior Forscher und Group Leader
Jetzt für die Natur: ein ökologisches und soziales Netz sind der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.
Margareth Fink
Referentin für finanzielle Sozialhilfe
Investitionen in Sozialpolitik sind die Basis für das Funktionieren der Gesellschaft.
Paola Francesconi
Berater bei einem Verbraucherschutzverein in Bozen
Chiara Gastaldi
Doktorandin in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bozen
Unser kulturelles Erbe ist eine Quelle des Austauschs, der Innovation und der Kreativität. Kulturelle Vielfalt ist für die Menschheit ebenso unverzichtbar wie die Biodiversität für die Natur.
Martina Gianola
Fachbeauftragte für Freiwilligenarbeit
Jetzt für unsere Zukunft!
Gertrud Grandi
Mutter, Großmutter, Verkäuferin
Ich wünsche mir, dass wir die Stadt den kommenden Generationen in einem besseren Zustand übergeben, als wir sie heute vorfinden.
Eine Stadt für jung und alt.
Paolo Hanna
Krankenpfleger im Bozner Krankenhaus
Ich wünsche mir eine Stadt Bozen, die ein offenes Ohr für die Anliegen ihrer Bürger hat.
Gentiana Lloshi
Angestellte
Armando Megna
Sozialpädagogischer Erzieher
``Je mehr wir miteinander zu tun haben, desto besser werden wir einander verstehen`` A. Langer
Jisan Nabi
Buchhalter und Englischlehrer
Beständigkeit ist die unsichtbare Brücke zwischen Traum und Wirklichkeit.
Patrizia Nogler
Eh. Führungskraft in der Landesverwaltung
Generationen im Dialog, Kulturen im Einklang. So stelle ich mir Bozen vor.
Gianguido Piani
Dozent, Schriftsteller
Micol Piovesan
Unternehmensanwalt
Valentina Princigalli
Technischer Inspektor bei der Autonomen Provinz Bozen
Der Schutz der VIELFALT ist der Schlüssel für eine bessere Zukunft.
Uta Radakovich
Publizistin, Freelance, Pensionistin
Vergessen wir nie unsere Vergangenheit, denn sie bringt uns in die Zukunft!
Pedro Gilberto Rincon Campos
Gastronom im Supermarkt
Er war Mitglied des Gemeinderats für Nicht-EU-Bürger (2009 – 2019) und ist Koordinator und Kontaktperson in Bozen für die peruanische Gemeinschaft des peruanischen Konsulats.
Pedro hat bedeutende Ergebnisse erzielt, darunter den Kampf für das Recht auf die Bescheinigung über die Sprachgruppenzugehörigkeit für Nicht-EU-Bürger. Ein großer Erfolg, der mit Engagement, harter Arbeit und Leidenschaft erreicht wurde.
Pedro bringt eine internationale Vision und eine tiefe Kenntnis der Bozner Realität mit. Diese Erfahrung und seine inklusive Vision treiben ihn an, sich für ein solidarischeres, wohlhabenderes und besseres Bozen für alle einzusetzen, das seine Vielfalt schätzt, die Integration fördert und den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Mein Engagement für die Gemeinschaft basiert auf den Werten der Solidarität, Transparenz und nachhaltigen Entwicklung.
Gemeinsam können wir Herausforderungen in Chancen verwandeln: Wählen Sie den Wandel für Bozen, wählen Sie Team K!
Ingrid (Inge) Schenk
Lehrerin für Deutsch und Geschichte an einer Bozner Oberschule
Probleme lassen sich in Aufgaben wandeln - für Aufgaben gibt es meist Lösungen.
Stephen Brian Tierney
Berater für Unternehmen und Privatpersonen im Bereich pflanzliche Ernährung
Die Zukunft unserer Kinder hängt von den Entscheidungen ab, die wir heute treffen.
Ulrike Tschugguel
Englischlehrerin Oberschule
Nur gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte Stadt.
Wolfgang Von Klebelsberg
Architekt
Bozen – Stadt der Sprachen, Vielfalt der Kulturen, eine gemeinsame Zukunft.
Alessandro Zanforlin
Lungenfacharzt
Für ein Bozen, das offen ist für die Vielfalt und das man gemeinsam erleben kann!
Danilo Zanvit (Stecher)
Angestellte bei der Verein ``La Strada - Der Weg ONLUS``
Für ein gerechteres, grüneres und inklusiveres Bozen:Wohnen, Umwelt, Kultur und Gleichberechtigung im Mittelpunkt. Lasst uns gemeinsam eine nachhaltige und barrierefreie Stadt für alle bauen!
Sara Zuccolo
Studienabgänger