Sanitätsbetrieb

17 Januar 2025

Die erlassene Richtlinie von Gesundheitsminister Orazio Schillaci zur Beauftragung von „Gettonisti“ unklar

Der europaweite akute Fachkräftemangel stellt die Gesundheitssysteme vor immense Herausforderungen. Der Gesundheitsminister Orazio Schillaci hat ein […]
8 November 2024

Hemmschuh Zweisprachigkeit für die Hausärzte in Südtirol

Eine Maßnahme, um dem gravierenden Problem Hausärztemangel im Lande  entgegenzuwirken, ist die Anpassung der derzeit geltenden […]
1 Oktober 2024

Team K: Task Force wird die langen Wartezeiten nicht richten

Die langen Wartezeiten für Facharztvisiten werden durch die Einführung eines staatlich verordneten zusätzlichen Gremiums bei einem […]
13 September 2024

Sprachkompetenz muss bedarfsgerecht sein

Sprache ist wichtig, besonders in sprachlich hochsensiblen Bereichen wie Gesundheit und Pflege. Dass diesbezüglich in Südtirol […]
10 September 2024

Welttag der Suizidprävention: Lasst uns darüber reden und gesellschaftlich handeln!

“Im vergangenen Jahr starben in Südtirol rund 50 Menschen durch Suizid. Das bedeutet eine Mortalitätsrate von […]
30 August 2024

Stichtag 1.September 2024: Definitives Aus für die IKIS-Softwareplattform

Franz Ploner, Team-K-Landtagsabgeordneter, hat es nun schwarz auf weiß. “Ab kommendem Sonntag  werden sich etwa die […]
2 Juli 2024

Elektronische Gesundheitsakte EGA: Die Sicherheit der Patientendaten ist nicht gewährleistet

Die Software scheint im Südtiroler Sanitätsbetrieb neben dem Vormerksystem eine nahezu unüberwindbare Hürde zu sein: “Zuerst […]
14 Mai 2024

Omnibusgesetz: Die blinden Passagiere der Mehrheit

Sinn für Machbares forderte das Team K in dieser Woche im 4. Gesetzgebungsausschusses des Landes anlässlich […]
9 Mai 2024

Jahr vier nach COVID 19: Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Mit diesem Beschlussantrag, eingebracht in den Südtiroler Landtag, mahnt  das Team K an, die momentan ruhige […]